Enneatyp 1: Der Perfektionist
Menschen des Persönlichkeitstyps eins glauben, alles richtig und besser zu machen als andere. Alles soll perfekt sein. Kritisch werden Fehler betont, eigene und fremde. Veränderungen gestalten sich schwierig, da diese Unsicherheit bedeuten.Sie haben solide Prinzipien, folgen ihren Idealen und erwarten dies auch von anderen. Manchmal sind sie verärgert, wenn andere zu leicht davonkommen.
Typ eins setzt hohe moralische Maßstäbe für sich und andere. Er ist selbstbeherrscht, prinzipientreu und rational, idealistisch und entschlossen. Er schätzt praktische Tugenden wie Arbeit, Ehrlichkeit und Kompetenz.
Ihre grundlegende Angst ist, unvollkommen zu sein und Erwartungen nicht zu genügen. Typ eins möchte ein guter Mensch sein, alles soll wie am Schnürchen laufen. Wie alle Menschen hat er Sehnsucht nach Rechtschaffenheit und Konsequenz. Die Sünden dieses Enneatyps sind Zorn und Zwang. Seine Leidenschaft ist, dass alles perfekt läuft. Ein typischer Satz wäre: Nun mach doch mal, was ich sage!
Kindheit
Vielleicht erlebten sie in ihrer Kindheit eine Trennung von Mutter oder Vater. So entwickelten sie früh Verantwortung, waren brav und erfüllten ihre Verpflichtungen. Sie lernten, sich zu kontrollieren und sich zu fordern.Der reife Typ
Sie sind fröhliche, tolerante, gelassene, geduldige und konsequente Menschen und können das Wesentliche vom Unwichtigen unterscheiden.Der Typ eins, gibt gerne Alles und erreicht damit Vieles. Er spornt andere an, sich nicht mit lau zufrieden zu geben. Menschen dieses Typs konzentrieren sich aufs Naheliegende und verwenden keine Energie darauf, sich alternative Szenarien auszumalen.
Sie erledigen Dinge einfach gerne gut und lassen sich schwer entmutigen. Verstehen aber, dass nicht alle Mensch so sind wie sie. Sie können die Qualitäten der Einzelnen bündeln und auf diese Weise viel voranbringen. So fühlen sich alle nützlich und erfüllt.
Sie sind bereit zu helfen und bieten auf angenehme Art und Weise an, Dinge zum Wohle aller zu erledigen. Sie sind in der Lage, ihren Ärger in Maßen und in Bezug auf die jeweilige Situation auszudrücken.
Der unreife Typ
Der unreife Persönlichkeitstyp eins setzt so hohe Maßstäbe, dass diese niemals erfüllt werden können. Dabei sind sie natürlich davon überzeugt, dass sie im Recht sind. Alles wäre besser, wenn die anderen tun würden, was der Perfektionist vorschlägt. Sie zeigen gerne mit dem Finger auf andere, wenn etwas schiefgeht.Es fällt ihnen schwer, Aufgaben zu delegieren, womit sie sich schnell überfordern. Natürlich sind dann die anderen Schuld, wenn etwas misslingt. Sie gehen durchs Leben, indem sie anderen erklären, wie sie zu sein und zu handeln haben.
Wenn nicht alles perfekt läuft, werden sie wütend. Diese Wut zeigen sie ungern, bis sie nicht mehr anders können als zu explodieren. Oft zu einem Zeitpunkt und aus Gründen, die nicht mehr nachvollziehbar sind.
Sie glauben, dass die Zuneigung der anderen von ihren Bemühungen abhängt, die oder der Beste zu sein.